Kolbenringe prüfen und wechseln

Chrigi-weiss-es-besser-Kolbenringe-richtig-montieren
In der Garage

Anleitung und Tipps für Schrauber

So klein und unscheinbar die Kolbenringe in deinem Töffli-Motor auch sein mögen, sie erfüllen dennoch eine enorm wichtige Funktion. Verschlissene oder defekte Ringe können fatale Folgen habe und zu schweren Schäden führen. Doch woran erkennst du, dass ein solcher Ring am Töffli defekt ist oder das Stoss- bzw. Flankenspiel seine Verschleissgrenze erreicht hat? Wie geht man am besten vor, wenn man die Kolbendichtringe erneuern möchte und welche Funktion haben sie eigentlich? Kolbenringe prüfen ohne Ausbau, geht das? Auf diese und andere Fragen geben wir in diesem Artikel Antworten und helfen dir dadurch, teure Schäden an deinem Mofa zu vermeiden.

Was ist die Funktion eines Kolbenrings?

Diese Ringe werden in entsprechende Nuten auf dem Kolben deines Mofa-Motors eingesetzt. Sie bestehen aus einem relativ weichen Metall und sind nicht geschlossen, sondern an einer Seite, dem sogenannten Ringstoss, geöffnet. Die Funktion besteht darin, den Kolben im Zylinder zu führen. Darüber hinaus dienen sie der Abdichtung zwischen Brennraum und Kurbelwellengehäuse.

swiing Kolben 41 mm (12 mm KoBo) Racing | Puch X30 Velux gebläsegekühlt

Eine weitere wichtige Funktion besteht in der Wärmeableitung vom Kolben zum Zylinder hin. Verschlissene oder defekte Kolbenringe können diese Aufgaben nicht oder nicht mehr optimal erfüllen. Aufgrund dessen kann es zum Beispiel zu einer sehr starken Verformung oder Ausdehnung des Kolbens aufgrund der Hitze kommen, was zu einem Kolbenklemmer oder Kolbenfresser führen kann. Doch selbst wenn dies nicht der Fall ist, kann es aufgrund eines verschlissenen Kolbenrings zu einem Leistungsverlust an deinem Töffli kommen, sodass du ihn wechseln solltest. Eine entsprechende Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du weiter unten.

Zange für Kolbenringmontage

Was sind die möglichen Symptome dafür, dass du deine Kolbendichtringe erneuern musst?

Dass du die Ringe wechseln oder zumindest auf Verschleiss prüfen solltest, kannst du anhand verschiedener Anzeichen erkennen, die dir beim Betrieb deines Hödis auffallen sollten. Wenn du zum Beispiel bei laufendem Motor bzw. beim Gasgeben klingelnde Geräusche hörst, deutet alles auf ein zu grosses Spiel der Ringe hin, die dann ihre Verschleissgrenze überschritten haben. Auch kann verstärkte Rauchentwicklung ein Anzeichen dafür sein, dass jeder Ring zumindest einmal auf Verschleiss hin geprüft werden sollte. Spürst du beim Antreten kaum mehr Widerstand, deutet dies auf einen Kompressionsverlust hin, der in der Regel ebenfalls von einem Kolbenringdefekt herrührt.

Verstärkte Rauchentwicklung kann ein Hinweis auf defekte Kolbenringe sein

Anleitung: So kannst du die Kolbenringe wechseln bzw. erst einmal prüfen

Wir erklären dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du feststellen kannst, ob der Einbau eines neuen Dichtelements notwendig wird und wie das Wechseln selbst am besten funktioniert. Hältst du dich an die einzelnen Schritte, sollte dir das Prüfen und, wenn das nötig ist, die anschliessende Reparatur auch als eher unerfahrener Schrauber gelingen.

Kolbenringe prüfen ohne Ausbau: Geht das?

Vielleicht denkst du dir, du könntest dir den Aufwand sparen und die Funktion bzw. den Verschleiss prüfen, ohne dafür den Kolben und den Zylinder komplett auszubauen. Dies ist jedoch nur sehr bedingt möglich. Wenn du vermutest, dass ein Wechseln des Kolbenrings aufgrund eines Defekts oder Verschleisses nötig werden könnte, funktioniert das Prüfen im eingebauten Zustand noch am ehesten, wenn du die Kompression deines Mofas checkst.

Eine zu geringe Kompression lässt sich beim Antreten durch einen sehr leichten oder nicht vorhandenen Widerstand der Pedale feststellen. Sie deutet in den meisten Fällen auf den übermässigen Verschleiss hin. Die abgenutzten Kolbenringe dichten dann den Verbrennungsraum nicht mehr optimal gegen das Kurbelwellengehäuse ab.

BGS Kompressionsprüfer M14 & M12

Ausbauen, prüfen und Wechseln des Kolbenrings

Ehe du mit dem Prüfen beginnen kannst, musst zu zunächst den Kolben ausbauen. Dafür nimmst du zuallererst den Zylinderkopf ab. Anschliessend entfernst du mit einer Spitzzange die Kolbenbolzenclips und drückst den Kolbenbolzen heraus, am besten mit einem speziellen Ausdrückwerkzeug. Nun fährst du mit dem Herausnehmen des Kolbens fort. Von diesem nimmst du die Ringe ab. Diese kannst du dazu in der Regel ganz leicht mit den Fingern auseinander drücken, um sie aus den Nuten des Kolbens abzustreifen. Achte darauf, dass du von beiden Seiten gleichmässig Druck ausübst, um den Ring ein wenig zu öffnen und streife ihn stets gerade und nicht schräg ab, damit er nicht bricht.

swiing Kolbenringe 40 mm Sachs 503

Nun reinigst du zunächst die Lauffläche des Zylinders sowie den gesamten Kolben und natürlich den Ring selbst, ehe du dich dem Prüfen widmest.

Prüfen des Stossspiels

Der Hersteller deines Zylinders und Kolbens gibt genau an, wie gross das Stossspiel eines Kolbendichtrings an deinem Mofa im eingebauten Zustand maximal sein darf. Hierbei handelt es sich um den Abstand am Ringstoss, also an der Öffnung des Rings. Zur Überprüfung musst du zunächst das Einsetzen des Rings in die Lauffläche des Zylinders bewerkstelligen. Schiebe ihn dazu mit den Fingern ein wenig in die Lauffläche hinein. Anschliessend drückst du ihn etwa 10-20 mm unterhalb des oberen Totpunktes, am besten gleich mit dem Kolben, sodass er absolut parallel zur Zylinderbohrung liegt. Nun misst du mithilfe einer Blattlehre, wie breit der Abstand am Ringstoss ist, bzw. ob er sich innerhalb der vom Hersteller angegebenen Toleranzgrenzen bewegt. Ist dies der Fall, kann der Ring weiter verwendet werden. Falls nicht, musst du ihn auswechseln.

GPO Blattlehre Set 0.05 - 1.00 mm (13-teilig) universal

Prüfen des Flankenspiels

Neben dem Stossspiel musst du das Flankenspiel prüfen, um festzustellen, ob du die Kolbendichtringe wechseln musst. Dazu streifst du die Ringe wieder vorsichtig in die dafür vorgesehenen Nuten auf dem Kolben. Dies ist jedoch nicht unbedingt zwingend notwendig. Alternativ kannst du den Ring auch von aussen in die Nut halten und dann mit der Prüfung beginnen. Mit der Blattlehre prüfst du nun den Abstand zwischen dem Rand der Nut und dem des Rings. Auch für das Flankenspiel gibt der Hersteller Toleranzgrenzen an. Wird das maximal zulässige Flankenspiel überschritten, ist es ebenfalls nötig, die Komponenten zu wechseln.

Darauf solltest du beim Wechseln achten

Bist du anhand deiner Prüfergebnisse zur Erkenntnis gelangt, dass du die Kolbenringe wechseln musst, besorge dir zunächst passende Ersatzteile, die mit den Massen der alten Teile genau übereinstimmen und somit zu deinem Kolben passen. Benetze sowohl die Oberfläche jedes Rings als auch die des Kolbens mit etwas Zweitakt-Öl.

Motorex 2-Takt Öl teilsynthetisch (zum Zylinder einfahren!) 1l

Um die Kolbendichtringe zu wechseln, streifst du diese, wie bereits beschrieben, vorsichtig in die dafür vorgesehenen Nuten des Kolbens. Achte dabei peinlich genau darauf, dass der Kolbenringspalt die Pin in der Nut des Kolbens beim Zusammendrücken exakt umschliesst. Nun bist du damit fertig, die Kolbenringe zu prüfen und zu wechseln und kannst den Zylinder wieder aufsetzen und den Motor an deinem Mofa wieder zusammenbauen.

Weitere lässige Artikel

Maxi S von Silvan

Mofa stottert

Eigentlich ist dein Töffli in einem Top-Zustand, aber aus unerklärlichen Gründen beginnt es bei Vollgas zu stottern? Mit dem Problem bist du nicht allein. In vielen Fällen liegt die Ursache für das Stottern deines Mofas im Bereich der Zündung und lässt sich schnell beheben. Allerdings sind auch häufig defekte Dichtungen, verdreckte Düsen oder die falsche Abstimmung des Vergasers der Grund dafür, dass dein Töffli zickt. Ist die Vergaserbaugruppe betroffen, dann ist einiges an Schraubarbeit notwendig. Wir stellen dir die Gründe für das Stottern genauer vor und geben dir Tipps, wo du mit deiner Inspektion beginnen solltest.
De­sach­sie­rung des Kol­ben­bol­zens

Desachsierung des Kolbenbolzens

VorkasseRechnungVisaMastercardPostFinancePayPalTwintKlarna